Um Konfliktforscher:innen die Funktionsweise einer wissenschaftlichen Methode zu erklären, entwickelten wir eine interaktive visuellen Datengeschichte.
In der Geschichte führen wir schrittweise in die verschiedenen Mechaniken der Methode ein. Jede Ansicht geht fließend in die nächste über, um Konsistenz und Verständlichkeit zu fördern. Am Ende jedes Abschnitts, der eine Mechanik erklärt, hat der:die Nutzer:in die Möglichkeit, mit einer Visualisierung zu interagieren, um das vermittelte Wissen zu vertiefen.
Für die Erstellung der Geschichte habe ich mich intensiv mit den zugehörigen Forschungsarbeiten auseinandergesetzt, um die Methode so gut zu verstehen, dass ich sie anderen Konfliktforscher:innen erklären kann. Zudem arbeitete ich eng mit einem der Entwickler der Methode zusammen.
Wir testeten die Geschichte mit mehreren Konfliktforscher:innen, die sie als eine ansprechende und effektive Lösung zur Vermittlung solcher Informationen empfanden.
Publikation: B. Mayer, K. Donnay, K. Lawonn, B. Preim, and M. Meuschke. “Expert exploranation for communicating scientific methods - A case study in conflict research.” In: Computers & Graphics (2024). doi: 10.1016/j.cag.2024.103937
Typ | Visuelle Datengeschichte |
Tech | JavaScript, React.js, D3.js, R |
Rollen | Konzept, Design, Implementierung |
Jahr | 2024 |
Partner | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universität Zürich |